Stöbern + Starten
Auf dieser Seite finden Sie
von mir erstellte OERs und anders lizensierte Materialien zu den Themen Bewerbung, Rekrutierung, Kompetenzen allgemein und speziell Digitalkompetenzen
sowie Links zum Erwerb von Digitalkompetenzen.
Viel Spaß beim Stöbern und (Durch-)Starten!
Meine liebsten Links
- imoox.at (sprich „i mog’s“): wunderbare österreichische MOOC-Plattform, u.a. mit dem legendäen „EBmooc“ für Erwachsenenbildner*innen
- Aufzeichnungen von abgelaufenen Kursen von imoox.at findet man unter deren Kanal auf youtube in
- mooin | ocampus sowie futurelearnlab der Technischen Hochschule Lübeck
- openHPI des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts mit u.a. niedrigschwelligen Programmierkursen oder Kursen zu aktuellen IT-Themen für Einsteiger*innen
- Virtuelle Pädagogische Hochschule in Österreich, auch mit einigen ganz offenen Angeboten
- Virtuelle Hochschule Bayern, auch mit Kursen für Alle
- ARD-Sendung „Wissen vor acht“ vom 27.12.2023 zum Thema „Grünes Internet“
- Mit dem Tool „Breitbandmessung“ der Bundesnetzagentur messen Sie die tatsächliche Güte Ihrer Internetverbindung (Desktop-App und Browsermessung möglich)
- Die Informationen des Darmstädter Fraunhofer Instituts für Sichere Informationstechnologie sind immer einen Besuch wert
- Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI informiert über aktuelle Sicherheitsvorfälle und politische und stellt hilfreiche Tools und Tipps ins Netz
- Der Verein Digitalcourage organisiert – noch näher an Verbraucher*innen – Veranstaltungen, Schulungen und andere Aktionen
- Aktuelle Warnungen zu Phishing-Mails im Phishing-Radar der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
- wb-web.de: Die Seite für Erwachsenenbildner*innen, auch mit tollen Inhalten zur Digitalisierung im Unterricht
- Der youtube-Kanal von erwachsenenbildung.at mit tollen Videos zu Digitalisierung in der Bildung
- Die Aufzeichnungen (unten auf der Seite) und die Termine der kommenden Webinare zu H5P
Meine OERs für Sie
DIN 5008 Zahlengliederung (Einstieg ins Thema) Dies ist ein H5P-OER (Single Choice Set), das die TN*innen über ihr Wissen über nach DIN 5008 gestalteten Zahlen und Nummern abfragt und auf das Thema vorbereitet. Das Quiz beschränkt sich auf die häufigsten gebrauchten Nummern und Zahlen in kaufmännischer Korrespondenz (Datum, Uhrzeit, Zeitdauer, Adressenbestandteile, Telefon- und Fachnummern, Beträge). Die Lizenz ist CC-BY 3.0 Sonja Schwirkmann.
Eine Image Hotspots-Übung in H5P auf Basis einer echten Spam-Mail, die die wichtigsten Merkmale zum Erkennen von Spam-Mails zeigt.
Eine Karteikartenübung in H5P, die Bewerbungs-Neulingen auf dem deutschen Arbeitsmarkt hilft, auf die häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch 1) eine gute individuelle Antwort zu verfassen und 2) adäquat zu reagieren.
Vorbereitung von Kursleitenden auf Schulungen zu Digitalen Kompetenzen im Unterricht.
Insbesondere für TN*innen, die neu in Deutschland sind und u.A. ihr Wissen über die Feiertagszuschläge in Arbeitsverträgen festigen wollen, gibt es dieses kleine Quiz als Zurordnungsübung auf learningapps.org.
Eine Zuordnungsübung in learningapps.org, die den Teilnehmenden das Bewusstsein dafür schärft, welche Elemente ein deutsches Arbeitszeugnis enthalten sollte.
Eine Zuordnungsübung in learningapps.org, die Neulingen auf dem deutschen Arbeitsmarkt das Bewusstsein dafür schärft, was ein (klassisches) Anschreiben enthalten sollte.
Ein kleines Quiz in learningapps für Teilnehmende, die sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt orientieren wollen.
Dies ist ein H5P-OER (image sequencing), das den TN*innen die wichtigsten Auswahlmethoden vorstellt und ihr Bewusstsein für komplexere Auswahlprozesse schärft.
Weitere Materialien
Diese Ressourcen habe ich auf US-amerikanischen Plattformen mit sehr eigenen Nutzermodellen erstellt. Daher lade ich Sie gern ein, diese Ressourcen zu nutzen (gern auch unter Hinweis meines Namens) und weiter zu entwickeln. Ich kann aber hier keine Lizenz vergeben.
Spezielle Fragen an Absolventinnen und Absolventen. Die spielerische Form nimmt den Druck aus dem Thema.
Hiermit können sich Bewerbende gut auf Vorstellungsgespräche vorbereiten. Durch die Zufallsauswahl kommen die Fragen so überraschend wie in der Realität.
Spezielle Fragen an Erwerbslose. Die spielerische Form nimmt den Druck aus dem Thema.
Zum Trainieren von Fragen im deutschen Vorstellungsgespräch, die besonders oft Frauen gestellt werden und die diese oft als heikel empfinden. Die spielerische Form nimmt den Druck aus dem Thema.
Zum Trainieren von heiklen Fragen im deutschen Vorstellungsgespräch. Es sind Fragen, die TN*innen oft als heikel empfinden. Die spielerische Form nimmt den Druck aus dem Thema.
Orientierung für Bewerber*innen auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Wie präsentiert man sich seriös beim Vorstellungsgespräch mit Skype (und anderen Videokonferenztools)?
Orientierung für Neueinsteiger*innen auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Welche Arten von Geldverdienen gibt es? Worin unterscheiden sie sich?
Eine Präsentation auf prezi.com, in der ich – für Neueinsteiger*innen auf dem deutschen Arbeitsmarkt – einmal zusammengetragen habe, wie wir selbst für eine gelungene Online-Veranstaltung (Beratung, Bewerbung, Training, Konferenz, Meeting) sorgen können.
Eine Präsentation auf prezi.com, in der ich – für Neueinsteiger*innen auf dem deutschen Arbeitsmarkt – einmal zusammengetragen habe, wo wir offene Stellen finden können.