Fallbeispiel Quereinsteiger Immobilien
Aufgabenstellung:
Der Klient, Ü50, hatte als Quereinsteiger jahrzehntelang in der Immobilienwirtschaft gearbeitet, galt aber wegen fehlender Ausbildung als ungelernt. Seine Entwicklungsmöglichkeiten waren, trotz umfassender Kenntnisse, nihil. Ihm wurde eine Umschulung angeboten. Dem Lernen an sich stand er positiv, der langen Dauer dahingegen skeptisch gegenüber.
So haben wir daran gearbeitet:
- Definition der persönlichen Zielstellung
- Definition der persönlichen Werte
- Evaluierung der Kompetenzen im angestrebten Umfeld Beruf „Immobilienkaufmann“
Es stellte sich heraus, dass der Klient in seiner jahrzehntelangen Tätigkeit im Immobiliensektor „das gesamte Portfolio“ der Immobilienwirtschaft abgedeckt hatte und sich in allen Bereichen auskannte.
Mit der Dauer der ausgeübten Tätigkeit und den dabei erworbenen Kompetenzen stand ihm formal der Weg zur Externenprüfung zum Immobilienkaufmann bei der Industrie- und Handelskammer offen. Mit diesem Abschluss wiederum gilt er als Fachkraft.
Ergebnis:
Der Klient konnte mit Finanzierung der Agentur für Arbeit einne 5monatigen Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum Immobilienkaufmann bei der IHK machen und schließlich die entsprechende Prüfung mit Erfolg ablegen. Damit standen ihm die beruflichen Entwicklungswege in der Immobilienwirtschaft endlich offen.